Was macht Jira für Marketingteams so besonders?
Die Individualisierbarkeit in Jira für Marketingteams ist das Herzstück des Systems. Jira ist so konzipiert, dass Marketingprojekte strukturiert und übersichtlich abgewickelt werden können, unabhängig davon, ob es sich um die Planung einer neuen Kampagne oder das Erstellen von Content handelt. Hiflreiche Vorlagen decken alle relevanten Schritte eines Projekts ab und ermöglichen es Teams, Deadlines einzuhalten und Aufgaben klar zu verteilen. Jede Phase des Marketingprozesses kann genau nachverfolgt werden.
Aufgabenorganisation in Marketingteams mit Jira
Marketingteams haben häufig gleichzeitig an einer Reihe verschiedener Aufgabenarten zu arbeiten, dazu gehören Kampagnen, Messeveranstaltungen, Inhalte für Social Media und andere Plattformtypen. Glücklicherweise ist Jira für Marketing-Teams derart konfigurierbar, dass sowohl die Art der Veranstaltung als auch die zu erstellenden Inhalte mit allen relevanten Informationen digital abgebildet werden können.
Man muss sich Jira für Marketingteams so vorstellen, dass es ein digitales Brett mit verschiedenen Spalten gibt (die bspw. „Zu erledigen“, „In Arbeit“, „Beendet“ genannt werden). Auf diesem Brett sind die verschiedenen Aufgaben je nach Status – also je nach Spalte – aufgeteilt, sodass die Teammitglieder und Projektleiter eine genaue Übersicht über den Stand des Projekts/der Aufgaben haben. Je nach Projekt, Team und Marketingaufgabe kann es separate Aufgaben-Bretter für mehr Struktur geben.
Aufgaben definieren und zuweisen
Jira für Marketingteams erlaubt es durch das schnelle Ausfüllen von Formularen sogenannte Tickets zu erstellen, die auf dem besagten Organisationsbrett erscheinen und für das Team / die Abteilung sichtbar werden. Dabei erstellt ein Teammitglied oder die Projektleitung ein Ticket, in dem in individuell benannten Feldern Informationen eingetragen oder ausgewählt werden (eine Arbeit von wenigen Minuten). Die jeweilige Aufgabe wird anschließend derjenigen Person zugeordnet, die für die Bearbeitung zuständig ist.
Kampagnenmanagement mit Jira für Marketing-Teams
Das Kampagnenmanagement ist eine der wichtigsten Elemente in Jira für Marketing-Teams. Die individualisierte Konfiguration gemäß der Arbeitsweise im eigenen Team hilft dabei, jede Phase einer Kampagne zu überwachen und Verantwortlichkeiten klar zuzuweisen. Marketingteams können Kampagnen in Echtzeit planen, umsetzen und analysieren. Dies stellt sicher, dass alle Maßnahmen aufeinander abgestimmt sind und das Team den Überblick behält.
Mehr über Atlassian Produkte.
Contentplanung in Jira für Marketingteams
Die Implementierung von Jira für Marketingteams ermächtigt ebenfalls dazu, eine detaillierte Contentplanung einzurichten. Hierzu gehört auch eine Kalender- und eine Roadmap-Ansicht, in denen zeitliche Planungen vorgenommen werden. Demzufolge können Marketingteams den gesamten Content-Produktionsprozess – von der Idee bis zur Veröffentlichung – zentral steuern. Echtzeit-Berichterstattung und Anpassungen verbessern eine reibungslose Abarbeitung der einzelnen Schritte und helfen, Verzögerungen zu vermeiden.
Eventplanung: Ein zusätzlicher Vorteil
Events, sowohl digital als auch physisch, spielen im Marketing eine große Rolle. Mit der Eventplanungs-Vorlage in Jira Work Management für Marketingteams lässt sich jedes Event bis ins kleinste Detail planen. Von der Organisation der Gästelisten bis zur Nachbereitung hilft Jira für Marketingteams dabei, alle Eventkomponenten im Auge zu behalten.
Webseitenverwaltung und kreative Projekte
Jira für Marketingteams bietet auch spezielle Vorlagen für Webseitenverwaltung und Webdesign und kreative Projekte. Die nahtlose Integration mit Tools verschiedenen Tools ermöglicht es Kreativteams, visuelle Projekte zu erstellen und gleichzeitig mit Marketingkollegen zusammenzuarbeiten. Dies vereinfacht die Kommunikation und vermeidet Missverständnisse.
Automatisierung: Der Schlüssel zu Effizienz
Für ein individuell eingerichtetes Jira für Marketingteams können Automatisierungen für effiziente Ablaufprozesse eingesetzt werden. Wiederkehrende Aufgaben wie das Einholen von Genehmigungen oder das Versenden von Erinnerungen lassen sich automatisieren, sodass Marketingteams sich auf ihre kreativen Aufgaben konzentrieren können.
Durch Drittanbieter (3rd-Party) Apps können ebenfalls weitere Tools wie etwa Figma integriert werden, so dass die Arbeit aus anderen Bereichen direkt in das Projektmanagement eingebunden werden kann.
Echtzeit-Transparenz und Berichterstattung
Die Einrichtung von Jira für Marketingteams bringt einige wertvolle Funktionen mit sich, die den Arbeitsalltag deutlich vereinfachen können. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Übersichten zu erstellen, die den Fortschritt verschiedener Aufgabenpakete in Echtzeit visualisieren. So haben Marketingteams jederzeit den Überblick darüber, wer woran arbeitet und wie weit Projekte bereits fortgeschritten sind.
Ein großer Vorteil: Diese Übersichten ermöglichen es, Stakeholdern Bericht zu erstatten. Ob während eines Meetings oder spontan zwischendurch – der aktuelle Stand kann in Sekunden abgerufen und präsentiert werden. So wird nicht nur die Transparenz im Team verbessert, sondern auch die Kommunikation mit allen Beteiligten optimiert.
Warum Jira für Marketingteams unverzichtbar ist
Marketingteams stehen heutzutage vor immer komplexeren Aufgaben. Mit der Nutzung von Jira für Marketingteams lassen sich Prozesse optimieren, die Zusammenarbeit verbessern und Projekte termingerecht abschließen. Die Plattform bietet eine flexible, anpassbare Lösung, welche die spezifischen Bedürfnisse von Marketingexperten erfüllt. Von der Automatisierung bis hin zu leistungsstarken Integrationen hilft der Einsatz von Jira für Marketingteams dabei, die Effizienz zu maximieren und den Erfolg von Marketingprojekten sicherzustellen.
Marketingteams, die auf Effizienz und Kollaboration angewiesen sind, können die Möglichkeiten von Jira und andere Atlassian-Tools voll ausschöpfen.
LET´s CONNECT!
Wir sind nur ein Gespräch entfernt.
Lassen Sie uns in einem kurzen Meeting (15 Min.) kennenlernen. Gemeinsam schauen wir, wie wir etwas auf den Weg bringen können.